Die Wahl und Anordnung von Wandbildern und Drucken kann eine Herausforderung darstellen, aber mit ein paar einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Zuerst ist es wichtig, die Grösse des Kunstwerks im Verhältnis zur Wandfläche zu beachten. Ein zu kleines Bild kann an einer grossen Wand verloren wirken, während ein zu grosses Bild einen kleinen Raum erdrücken kann. Eine gute Faustregel ist, dass das Kunstwerk etwa zwei Drittel der Breite des Möbelstücks darunter einnehmen sollte.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Höhe, in der das Kunstwerk aufgehängt wird. Die Mitte des Bildes sollte sich auf Augenhöhe befinden, was in der Regel etwa 150 cm über dem Boden entspricht. In Räumen, in denen du hauptsächlich sitzt, wie im Wohnzimmer, kann es sinnvoll sein, die Bilder etwas tiefer zu hängen.
Die Anordnung von Wandbildern und Drucken sollte auch den Stil und die Funktion des Raumes berücksichtigen. In einem Wohnzimmer kannst du eine Galerie-Wand mit mehreren kleineren Bildern gestalten, die zusammen ein harmonisches Gesamtbild ergeben. In einem Schlafzimmer hingegen kann ein grosses, beruhigendes Bild über dem Bett eine entspannende Atmosphäre schaffen.
Bei der Auswahl der Kunstwerke solltest du darauf achten, dass sie den Stil und die Farbpalette des Raumes ergänzen. Ein Bild mit kräftigen Farben kann in einem neutralen Raum als Blickfang dienen, während ein dezentes Kunstwerk in einem bereits farbenfrohen Raum für Ausgewogenheit sorgt.
Schliesslich ist es wichtig, dass du Kunstwerke auswählst, die dir persönlich gefallen und mit denen du dich identifizieren kannst. Kunst ist eine sehr persönliche Angelegenheit, und die Bilder, die du auswählst, sollten deine Persönlichkeit und deinen Geschmack widerspiegeln. So wird dein Zuhause nicht nur stilvoll, sondern auch individuell und einladend.