Jeder Wohnstil hat seine eigenen charakteristischen Farben und Farbkonzepte, die dazu beitragen, die gewünschte Atmosphäre zu schaffen. Wenn du offene Räume in verschiedene Zonen unterteilen möchtest, ist es hilfreich, die Farbkonzepte der jeweiligen Wohnstile zu kennen und gezielt einzusetzen.
Der skandinavische Stil beispielsweise zeichnet sich durch helle, neutrale Farben wie Weiss, Grau und Beige aus, die eine ruhige und einladende Atmosphäre schaffen. In offenen Räumen kann dieser Stil durch den Einsatz von Pastelltönen ergänzt werden, um bestimmte Bereiche hervorzuheben, ohne die harmonische Gesamtwirkung zu stören.
Der industrielle Stil hingegen setzt auf dunklere Farben wie Schwarz, Anthrazit und Rosttöne, die in Kombination mit Metall- und Holzelementen eine urbane und moderne Atmosphäre erzeugen. In einem offenen Raum können diese Farben genutzt werden, um Arbeitsbereiche oder Küchen optisch abzugrenzen.
Für den Boho-Stil sind kräftige, erdige Farben wie Terrakotta, Senfgelb und Olivgrün typisch. Diese Farben können in offenen Räumen verwendet werden, um gemütliche und einladende Zonen zu schaffen, die zum Verweilen einladen.
Der minimalistische Stil setzt auf eine reduzierte Farbpalette mit klaren Linien und Formen. Hier dominieren Weiss und Schwarz, ergänzt durch dezente Grautöne. In offenen Räumen kann dieser Stil durch den gezielten Einsatz von Akzentfarben aufgelockert werden, um bestimmte Bereiche zu betonen.
Ein weiterer beliebter Wohnstil ist der Landhausstil, der durch warme, natürliche Farben wie Creme, Sand und Pastellgrün geprägt ist. Diese Farben eignen sich hervorragend, um in offenen Räumen eine gemütliche und heimelige Atmosphäre zu schaffen.
Indem du die Farbkonzepte der verschiedenen Wohnstile kennst und gezielt einsetzt, kannst du offene Räume nicht nur funktional, sondern auch stilvoll gestalten. Die Wahl der Farben sollte dabei immer im Einklang mit der gewünschten Atmosphäre und Funktion der jeweiligen Zone stehen.