Bei der Wahl von Gartenmöbeln aus Holz ist die Holzart von grosser Bedeutung. Nicht jedes Holz eignet sich für den Aussenbereich, da es den Wetterbedingungen standhalten muss. Eine der gefragtesten Holzarten für Gartenmöbel ist Teakholz. Teak ist bekannt für seine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schädlinge. Es enthält natürliche Öle, die es vor Verrottung schützen und ihm eine lange Lebensdauer verleihen. Teakholz hat zudem eine schöne, warme Farbe, die mit der Zeit eine edle Patina entwickelt.
Eine weitere ausgezeichnete Wahl ist Eukalyptusholz. Es ist nicht nur nachhaltig, sondern auch sehr robust und widerstandsfähig gegen äussere Einflüsse. Eukalyptusholz hat eine attraktive rötliche Färbung und ist oft günstiger als Teak. Auch Akazienholz ist eine beliebte Option. Es ist hart, langlebig und hat eine schöne Maserung, die jedem Möbelstück einen einzigartigen Charakter verleiht.
Robinienholz, auch als falsche Akazie bekannt, ist eine weitere Möglichkeit. Es ist extrem widerstandsfähig und eignet sich hervorragend für den Aussenbereich. Robinienholz ist zudem eine heimische Holzart, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Schliesslich ist Zedernholz zu erwähnen, das für seine natürliche Resistenz gegen Insekten und Fäulnis bekannt ist. Es hat einen angenehmen Duft und eine schöne, gleichmässige Maserung.
Bei der Wahl der Holzart solltest du auch den Pflegeaufwand berücksichtigen. Einige Hölzer, wie Teak, benötigen weniger Pflege, während andere, wie Eukalyptus, regelmässige Behandlungen mit Holzöl erfordern, um ihre Farbe und Widerstandsfähigkeit zu erhalten. Unabhängig von der Holzart ist es wichtig, die Möbel regelmässig zu reinigen und vor extremen Wetterbedingungen zu schützen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.